Green Hotel Logo Green Hotel Logo
Buchen Preise
Reservierungshotline +43 662 83 23 39-0
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
en/de/it/es
en/de/it/es
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Buchen

Der Natur im Garten Tag

27.06.2022
Was ist Natur im Garten?

Die Bewegung „Natur im Garten“ wurde mit der Grundidee „Gärtnern mit der Natur“ im Jahr 1999 ins Leben gerufen. Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf sind die wichtigsten Voraussetzungen, die damals festgelegt wurden. Wolfgang Sobotka, der damalige Umweltlandesrat war der Begründer dieser Bewegung. Seitdem zählt die Gartenbewegung für das Land Niederösterreich als unersetzbare Bühne für nachhaltiges und ökologisches Gärtnern sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Diejenigen, die ihre Gärten nach den Merkmalen der Assoziation pflegen, tragen dadurch aktiv zum Umweltschutz bei.

Auch wir im Grünen Hotel zur Post legen großen Wert auf unseren Garten, in dem wir zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Salzburger Stadtimkerin drei Bienenstöcke im hoteleigenen Stadtgarten betreuen.

Dabei geht es jedoch nicht nur um die äußerst wichtigen Honigbienen, sondern um alle Insekten, die von großer Bedeutung für unser Ökosystem sind.

„Natur im Garten“ in Salzburg

Die Aktion soll für mehr Biodiversität in den Grünanlagen und Gärten sorgen. Sie versucht durch Veranstaltungen und Informationen die ganze Bevölkerung zu motivieren sich dafür einzusetzen. Neben den bereits erwähnten Hauptkriterien wird in Salzburg der Fokus zusätzlich auf regionale Pflanzen gelegt. Diese sind widerstandsfähiger und für Insekten die passende Futterquelle und Lebensraum.

Bewässerung eines Gartens

Internationaler „Natur im Garten“ Tag

Die „European Garden Association – Natur im Garten International“ engagiert sich bereits seit 2012 für einen umweltverträglicheren und nachhaltigeren Pflanzenbau. Es gibt bereits circa 21.000 Gärten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Lichtenstein, Italien, Tschechien und der Slowakei, die nach den Hauptaspekten der Bewegung gepflegt werden. Um auch europaweit auf die Aktion aufmerksam zu machen, wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag ins Leben gerufen. Es finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen in verschiedenen Städten Europas statt.

Das Gütesiegel

Das Gütesiegel von „Natur im Garten“ ist dazu da eine zuverlässige Entscheidung beim Kauf von umweltschonenden Gartenprodukten zu treffen. Es hält sich voll und ganz an die Kriterien der Bewegung. Einige vorteilhafte ökologische Mittel für Gärten und Grünanlagen sind in der Bio-Landwirtschaft nicht erlaubt. Mit dem Gütesiegel können aber auch diese ausgezeichnet werden, wenn sie natürliche oder traditionell verwendete ungiftige Substanzen beinhalten.

  • Sleep Green Hotels
  • Private City Hotels
  • Vegan Welcome
  • Umweltzeichen
  • BioParadies Salzburger Land
  • ehc Zertifikat
  • Fair Trade
  • Bio Austria
  • Facebook
  • Instagram
  • Gemeinwohl Ökonomie
  • die Biowirtinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und Ihnen den besten Service bieten zu können. Ohne Cookies ist die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz