Die weltweite Klimakrise, vor allem die globale Erwärmung, schreitet immer schneller voran – wenn sie nicht gestoppt werden kann, bedroht sie unseren Planeten und damit die Grundlagen der menschlichen Zivilisation. Sowohl Politik als auch Wirtschaft haben es versäumt, seit der Umweltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro, als die globale Klimaerhitzung bekannt wurde, wirkungsvolle Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu setzen. Die meisten Staaten, auch Österreich, erreichen die bei der UN-Klimakonferenz am 12. Dezember 2015 in Paris vereinbarten Klimaziele bei weitem immer noch nicht. Das Ziel, künftigen Generationen eine lebensfähige, lebenswerte Erde zu hinterlassen, ist gefährdet.
Als Reaktion auf das Versagen von Politik und Wirtschaft ist im Sommer 2018 ausgehend von Schweden und der damals gerade 15-jährigen Schülerin Greta Thunberg die heute weltweit aktive Umweltschutzbewegung Fridays for Future entstanden, die freitags statt in die Schule oder zur Universität zu gehen, in den Städten demonstriert. Auch in Salzburg demonstrieren jeden Freitag um 12:00 am Alten Markt Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrlinge und Menschen allen Alters.
„Warum sollte ich weiter in der Schule lernen für eine Zukunft, die es vielleicht bald nicht mehr gibt, weil niemand etwas dafür tut, diese Zukunft zu retten?“, so Greta Thunberg. In diesem Sinne haben Fridays for Future und viele junge Leute rund um die Welt am 20. September und 27. September 2019 zum bisher größten weltweiten Klimastreik aufgerufen. Sie werden dabei von immer mehr Menschen unterstützt, darunter viele Prominente, Wissenschaftler und Intellektuelle. Man fordert eine mutigere Umwelt- und Klimaschutzpolitik in Übereinstimmung mit globaler Klimagerechtigkeit und die dringende Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius binnen zehn Jahren, wie schon 2015 in Paris beschlossen.
Der Start am 20. September erfolgt drei Tage vor dem UN-Gipfel in New York gegen den Klimanotstand. Darauf folgt eine weltweite Aktionswoche für den Klimaschutz, mit dem Motto „7 Tage, 7 Themen, 1 Ziel“. Unter den Themen sind saubere Ozeane, lebensspendende Wälder, Klimagerechtigkeit zwischen Nord und Süd oder Vertrauenswürdigkeit von Regierungen. Das Ziel: die Rettung der Erde. In Salzburg ist für den 27. September eine Klimastreik-Demonstration am Südtirolerplatz um 16:00 vor dem Hauptbahnhof angekündigt.