Green Hotel Logo Green Hotel Logo
Buchen Preise
Reservierungshotline +43 662 83 23 39-0
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
en/de/it/es
en/de/it/es
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Buchen

gesunder Boden für biologische Lebensmittel

11.04.2021

Das wichtigste ist der Boden


Der gesunde Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen für jegliches Leben auf der Erde. Er ist die Grundlage und Heimstatt einzigartiger Lebenswelten. Der Boden ist das, was wir mit unseren Füßen betreten. Wir achten dabei mehr darauf, dass kein Schmutz am Schuhwerk hängen bleibt, als uns darauf zu sorgen, den Boden nicht zu schädigen. Dabei ist der gesunde Boden allein im Hinblick auf das Leben, das er beherbergt als Schatz zu werten. Im gesunden Boden eines Ackers leben in einem Gramm Boden, das entspricht einem Fingerhut, bis zu zehn Milliarden Bakterienzellen, bestehend aus Hunderttausenden von Spezies.


In jedem Lebensmittel stecken Nährstoffe aus dem Boden. Böden bilden weltweit die Grundlage für über 90 Prozent der produzierenden Nahrung; sie erfüllen jedoch noch eine Reihe anderer wichtiger Funktionen:


Filter: Böden filtern Regenwasser und schaffen so neues, sauberes Trinkwasser und verhindern eine Verschmutzung der Meere, Flüsse und Seen.
Speicher: Sie speichern Nährstoffe und Wasser und sind damit unsere Vorratskammer.
Klimastabilisator: Sie regulieren das Klima, denn sie sich nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher der Erde.
Lebensraum: Sie spiegeln eine unglaubliche Artenvielfalt wider. In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf unserer Erde.
Schutz: Fruchtbare Böden speichern unglaubliche Mengen an Wasser und halten den Boden zusammen.


Viele Methoden der konventionell industriellen Landwirtschaft tragen eine zentrale Mitverantwortung am Verlust von fruchtbaren Böden. Bodendruck, Monokulturen, chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger wirken sich negativ auf das Bodengefüge und die Lebewesen aus.

Biologische Lebensmittel

Nur eine ökologische Landwirtschaft mit einem gesunden Boden kann nach Ansicht vieler eine ausreichende und dauerhafte Versorgung mit biologischen Lebensmittel für die gesamte Weltbevölkerung garantieren. Hauptgedanke des ökologischen Landbaus ist der behutsam, nachhaltige Umgang mit der Natur, Tieren und Pflanzen. Ob biologisch-dynamisch, organisch-biologisch oder regenerativ: Bio-Landbau und ökologische Lebensmittelproduktion stehen für eindeutige, transparente Regeln bezüglich Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel sowie für die natürlichen Regeneration unserer Ressourcen. Geregelt werden in Österreich die Bestimmungen von der BioAustria und kontrolliert von der AustriaBioGarantie.


Zum Thema BIO, Nachhaltigkeit, Bio-Frühstück gibt es eine Unmenge an Publikationen.


Das Grüne Hotel zur Post in Salzburg engagiert sich bei mehreren Kooperationen und Bewegungen, wie das Slow-Food Convivium Salzburg oder die Biowirtinnen.


Seit Juni 2020 haben zwei Honigbienen-Völker eine neue Heimat gefunden. Im Garten des Grünen Hotel zur Post stehen im neu angelegten Bienengarten zwei Bienenstöcke. Bienen sind für unsere Natur unersetzlich, denn durch die Bestäubung der Pflanzen und Bäume halten die Bienen das Ökosystem in Balance.

  • Sleep Green Hotels
  • Private City Hotels
  • Vegan Welcome
  • Umweltzeichen
  • BioParadies Salzburger Land
  • ehc Zertifikat
  • Fair Trade
  • Bio Austria
  • Facebook
  • Instagram
  • Land Salzburg
  • die Biowirtinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und Ihnen den besten Service bieten zu können. Ohne Cookies ist die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz