Green Hotel Logo Green Hotel Logo
Buchen Preise
Reservierungshotline +43 662 83 23 39-0
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
en/de/it/es
en/de/it/es
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Buchen

Fairtrade – Fairer Handel für alle

23.09.2019

Was bedeutet der Begriff genau und was versteht man eigentlich unter Fairtrade? Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „gerechter, fairer Handel“.  Darunter versteht man den fairen Handel mit Waren aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die von Kleinbauernfamilien sowie Plantagenarbeiterinnen und -arbeitern produziert werden. Die Menschen, die auf kleinen Farmen und Plantagen Waren wie Kaffee, Tee, Kakao, Orangen, Bananen, Rohrzucker, Gewürze, aber auch Baumwolle für Kleidung, Wein, Honig oder Fruchtsäfte produzieren, sollen sozial gerecht behandelt werden und für ihre Produkte einen angemessenen Preis bekommen.

,,Das Grüne Hotel zur Post“ ist ein offizieller Fairtrade Gastronomiepartner und verwendet Bananen, Schokolade, Zucker und teilweise Kaffee mit einem Fairtrade Siegel.

Ziele von Fairtrade sind:

  • gute Arbeitsbedingungen mit einem sicheren und gesundheitlich verträglichen Arbeitsumfeld
  • bessere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Arbeitskräfte
  • faire Entlohnung statt Ausbeutung billiger Arbeitskräfte, Verbot von Sklaven- und Kinderarbeit
  • Gleichberechtigung von Frauen
  • Gerechtigkeit im internationalen Handel für Hersteller, die wirtschaftlich benachteiligt und im vorherrschenden Handelssystem an den Rand gedrängt sind
  • Umweltschutz: biologische Produktion, Verbot von umweltschädigenden Chemikalien im Anbau

Seit dem Aufkommen der Fairtrade-Idee in den Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Fairtrade-Bewegung bis heute einen großen Aufschwung genommen. 1988 wurden in Deutschland und den Niederlanden erste Fairtrade-Organisationen aktiv. In Österreich setzt sich seit 1993 der Verein FAIRTRADE Österreich für den fairen Handel mit Bauernfamilien und ArbeiterInnen auf Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Er vergibt in Österreich auch das sogenannte FAIRTRADE-Siegel, ein Gütesiegel mit dem die Waren gekennzeichnet sind.

Die Erfolgsgeschichte des Fairtrade zeigt sich in der zunehmenden Verbreitung von Fairtrade-Produkten im österreichischen Handel. Während anfangs Fairtrade-Kaffee und andere Produkte nur in kleinen Spezialgeschäften wie dem Weltladen zu kaufen waren, gibt es heute Fairtrade-Kaffee und andere Fairtrade-Produkte, die mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel ausgezeichnet sind, nicht nur in fast allen Lebensmittelgeschäften, sondern auch in vielen Supermärkten. In Salzburg gibt es zwei Weltläden, einen in der Linzergasse 20 (Innenstadt), wo Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt auf jeden Fall mal reinschauen können, und einen in der Berchtesgadner Straße 72.

Aufgrund COVID-19 stehen die Gastronomiepartner von Fairtrade vor einer sehr herausfordernden Zeit. Fairtrade möchte sich für die stetige Treue bedanken und verlost von den engagiertesten Gastronomiepartner jeweils 3x 50 Euro Gutscheine um diese zu unterstützen! Mehr unter fairtrade.at

  • Sleep Green Hotels
  • Private City Hotels
  • Vegan Welcome
  • Umweltzeichen
  • BioParadies Salzburger Land
  • ehc Zertifikat
  • Fair Trade
  • Bio Austria
  • Facebook
  • Instagram
  • Land Salzburg
  • die Biowirtinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und Ihnen den besten Service bieten zu können. Ohne Cookies ist die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz