Earth Hour 2020. 20:30 – 21:30 Samstag, 28. März Alle Zeitangaben: Mitteleuropäische Zeit.
Wir vom Grünen Hotel zur Post in Salzburg engagieren uns seit Jahren für den Klimaschutz und möchten in diesem Zuge alle Gäste, Kunden, Partner und Mitarbeiter auf die Earth Hour aufmerksam machen. Es handelt sich um die größte symbolische Klimaschutzaktion der Welt, bei der jedes Jahr seit 2007 für eine Stunde im März viele Lichter abgedreht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.wwf.at/earthhour. Unser Beitrag zum Earth Hour wird sein, dass wir die Lichter und Computer auf das Minimum beschränken und unser Elektroauto werden wir in dieser Nacht gar nicht laden.
Für eine naturverträgliche Energiewende
Die Ozeane erwärmen sich, Gletscher gehen zurück, die Wüsten breiten sich immer weiter aus. Um die weitere Folgen des Klimawandels zu verhindern, müssen wir deutlich weniger Energie verbrauchen, auf naturverträgliche erneuerbare Energien umsteigen und die Wälder und Ozeane zur Klimaregulierung schützen. Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, Unternehmen müssen mehr Treibhausgasse ersparen, aber auch jeder Weltbürger ist jetzt gefragt!
Größte Klimaschutz-Aktion der Welt
Die WWF EARTH HOUR ist eine gute Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Als 2007 die erste Mal zur EARTH HOUR das Licht ausgeschalten wurde, passierte dies in der australischen Stadt Sydney. Seither wir die Teilnehmerzahl immer größer. 2017 erreichte die Earth Hour Hunderte Millionen in 187 Ländern. Mehr als 12.000 berühmte Gebäude und Wahrzeichen wurden verdunkelt.
In Österreich beteiligten sich über 50 Gemeinden und Städte.
Ihre Stadt oder Gemeinde will die weltweite Klimaschutzaktion unterstützen? Dann melden Sie sich einfach via folgendem Link an und teilen uns mit, welche Aktionen Sie planen. Nach der Registrierung geht‘s zum Downloadbereich, wo Sie Kommunikationsmaterialien herunterladen können: Zum Teilnahme-Formular für Städte & Gemeinden
Aktionen im Grünen Hotel zur Post in Salzburg zur EARTH HOUR:
Was macht die Stadt Salzburg zur Earth Hour?