Hotellerie und Corona?
Alle Betriebe, vor allem die Hotellerie, müssen sich auf die veränderten Gegebenheiten mit der Corona Pandemie einstellen und eine Vielzahl von Veränderungen umsetzten. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen am Beispiel Das Grüne Hotel zur Post in Salzburg alle Maßnahmen zur Eindämmung der…
Weiterlesen
Klimaanlagen in der Hotellerie
Klimaanlage ein „must have“ in der österreichischen Hotellerie? Und warum sich das Grüne Hotel zur Post bewusst dagegen entschieden hat! Wir wissen die Erde erwärmt sich im Eiltempo. Es stimmt, diese Gezeiten hat es immer schon gegeben. Aber der Zyklus der Erwärmung steigt rasant. Der Energieverbrauch spielt dabei…
Weiterlesen
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Grünen Hotel zur Post in Salzburg – Sustainable Development Goals (SDG´s)
Die Verantwortung aus unserer Sicht Die Beherbergung von Gästen im Einklang mit Mensch und Umwelt. Unsere sozial-ökologische Verantwortung ist strategisch fest verankert und wird täglich gelebt. Aus dieser Grundhaltung heraus versuchen wir täglich die nachhaltige Betriebsführung zu leben und umzusetzen. Laufend arbeiten wir an noch ökologischere Standards und…
Weiterlesen
Nichts ist so teuer wie Billigfleisch – Tierschutz Volksbegehren
Jedes Jahr werden Unmengen an Fleisch und hunderte Millionen Eier, vor allem in Form von Flüssig-Ei und Eipulver zum Spottpreis aus dem Ausland nach Österreich importiert. Die Importe aus dem System Massentierhaltung zerstören aber nicht nur Tiere und die Umwelt, sie schädigen auch die heimische Landwirtschaft. Der Initiator des Tierschutzvolksbegehren…
Weiterlesen
„Genusstagebuch-Videojournalistin“ Elisabeth Luckabauer bei uns im Grünen Hotel zur Post!
Im Zuge Ihrer Genuss-Reise quer durch unser schönes Bundesland Salzburg besucht Frau Luckabauer nun schon seit geraumer Zeit, und auch weiterhin regelmäßig, nachhaltige Betriebe und Bauern. Die verschiedensten Eindrücke aus Einkauf, Züchtung und Produktion werden eindrucksvoll auf Video dokumentiert und anschließend im WWW veröffentlicht!…
Weiterlesen
Nachhaltig Skifahren: ist das überhaupt möglich?
Endlich liegt wieder Schnee und die Sonne scheint – das perfekte Wetter also für einen Ausflug zum Skifahren oder Snowboarden in die Berge! Aber sind diese beliebten Wintersportarten überhaupt nachhaltig möglich? Wir verraten Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen: Auswirkungen auf die Umwelt…
Weiterlesen
Nachhaltiger Feiern auf Festivals
Der Sommer ist die Zeit der Festivals! Und was ist schöner, als zu seiner Lieblingsmusik abzutanzen und sich von der großartigen Stimmung mitreißen zu lassen? Allerdings sind Festivals ja bekanntlich alles andere als nachhaltig. Auf eigentlich leerstehenden Plätzen werden eigens Toiletten, Bühnen, temporäre Straßen, Restaurants und…
Weiterlesen
Der ultimative Guide für Weltverbesserer
Viele Menschen machen sich mittlerweile Gedanken darüber, welche Folgen ihr Handeln eigentlich für die Umwelt, für Mitmenschen aus anderen Ländern oder für ihre Nachfolger nach sich zieht. Doch was man konkret unternehmen kann, ist für die meisten immer noch ein Rätsel. Das Afro-Amerikanische Institut Salzburg (AAI)…
Weiterlesen
Nachhaltig Verreisen
Im Alltag versuchen einige Menschen bereits, einen nachhaltigen Lebensstil umzusetzen, indem sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder weniger Müll produzieren. Wenn es allerdings um den heißgeliebten Urlaub geht, werden ökologische Prinzipien nur allzu häufig über Bord geworfen, um nur ja nicht auf irgendetwas verzichten zu müssen.
Weiterlesen
Green Travel Conference: Zur Zukunft des grünen Tourismus
In Zeiten der Globalisierung wird Reisen nicht nur immer beliebter, sondern vor allem zu geschäftlichen Zwecken auch notwendig. Dabei überschlagen sich Angebote von Billig-Airlines, die mit günstigen Autovermietungen und der Bahn konkurrieren. Einerseits praktisch, andererseits ein großes Risiko für die Umwelt. Damit wir alle noch lange und ohne schlechtes Gewissen…
Weiterlesen