News
Batterie Recycling, wichtig für die Elektromobiliät
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Wie werden Autobatterien recycelt? Batteriebetriebene Elektroautos stehen in der Kritik, denn im Inneren der Autobatterien befinden sich eine Vielzahl wichtiger und seltener Rohstoffe, die am Ende des Lebenszyklus bis jetzt nicht weiter genutzt werden können. Doch das wird nicht so bleiben. Weltweit arbeiten Universitäten und Unternehmen daran, ausgediente Akkus…
Weiterlesen
Bikepacking, der neue Reisetrend mit einem Gravelbike
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Bikepacking ist der neue Radreise-Trend Bikepacking – Camping mit dem Fahrrad ist ein Fahrrad-Trend, der seinen Ursprung in Mountainbikerennen hat. Diese Bike-Rennen werden im Selbstversorger-Modus ausgetragen, das heißt, fremde Hilfe ist tabu und verboten. Da an vielen Strecken abends keine Unterkünfte zu finden sind, suchten die Teilnehmer nach Wegen,…
Weiterlesen
Wie wichtig ist die Kurzarbeit für die Wirtschaft
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Kurzarbeit in Österreich Die Kurzarbeit ist eine vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Der Zweck hiervon ist, die Arbeitskosten vorübergehend zu verringern und die Mitarbeiter zu halten. Zudem sind die Ziele der Kurzarbeit, dass die Flexibilität im Personaleinsatz bewahrt wird, und zu gleich betriebliches Knowhow…
Weiterlesen
Bedeutung vom Lockdown für die Hotellerie in Salzburg
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Lockdown-Verlängerung Nach intensiven Beratungen mit den Landeshäuptern, Sozialpartnern und Experten hat die österreichische Bundesregierung am 17.01.2021 die weitere Vorgehensweise mit einem weiteren Lockdown für die nächsten Wochen skizziert. Allem voran wurde eine Verlängerung des bestehenden Lockdowns bis einschließlich 7. Februar 2021 beschlossen. Danach soll hoffentlich wieder schrittweise geöffnet werden, etwa…
Weiterlesen
Weltumwelttag 2021!
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Der 5. Juni ist ein ganz besonderer Tag, schon seit 1972, als die Vereinten Nationen erstmals den UNO Weltumweltgipfel in Stockholm abgehalten haben. Seitdem ist der 5. Juni offiziell von den Vereinten Nationen zum jährlichen „Weltumwelttag“ erklärt worden. Ungefähr 150 Staaten beteiligen sich jedes Jahr…
Weiterlesen
Nachhaltiger Konsum in Österreich
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Konsumverhalten. Umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte zu kaufen, kann politischen Einfluss auf globale Problemlagen ausüben, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Kosten zu reduzieren. Der Begriff ethischer Konsum wird gelegentlich synonym zu nachhaltigem Konsum verwendet. Im…
Weiterlesen
Nachhaltige Hoteltextilien mit Gütesiegel
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Anschaffung und Auswahl Es gibt bei der Auswahl von nachhaltigen Hoteltextilien einiges zu beachten – neben der Hygiene muss auch das Umweltbewusstsein bei gleichlaufender Wirtschaft eine Rolle spielen. Eine Ansprechende Optik, sowie Haptik stehen bei der Anschaffung und Auswahl an Hoteltextilien bei den meisten Hotels im Vordergrund und daraus besteht…
Weiterlesen
Bio in Salzburg City, BioParadiesSalzburgerLand
Datum: 08.03.2021
Kategorie:
News
Bio Routen Die Bio Routen wurden vom Verein BioParadiesSalzburgerLand entwickelt und durch das SalzburgerLand marketingtechnisch weiterbearbeitet. Die jeweiligen Routen ziehen sich durch das ganze Salzburger Land mit dem Start mit Bio in Salzburg City in der Stadt…
Weiterlesen
Die Messestadt Salzburg ist ein Erfolgsprojekt
Datum: 31.08.2020
Kategorie:
News
In der Messestadt Salzburg gibt es eine große Menge an Veranstaltern für kleine bis große Event, Messen und Kongresse. Das Messezentrum, Reed Messe , Panzerhalle , Brandbox in Bergheim, Kongress Haus Salzburg um…
Weiterlesen
Welterschöpfungstag 2020
Datum: 21.08.2020
Kategorie:
News
Hintergrund des Welterschöpfungstages Der Welterschöpfungstag sollte wieder einmal zum Nachdenken anregen. Schon immer haben die Erdbewohner natürliche Ressourcen verbraucht, um Infrastrukturen zu bauen, um Nahrungsmittel anzubauen oder andere Produkte herzustellen. Mitte der 1970er Jahre hat nach Darstellung des Global Footprint Network die Menschheit eine gefährliche Grenze überschritten und macht seit…
Weiterlesen